In diesem "Haus des Lernens" des Standorts in der Raadter Straße begleiten 6 Erzieher*innen und eine Erzieherin in Ausbildung 150 Kinder in 6 Gruppen, in Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen und Freien Mitarbeiter*innen. Am Standort Hatzper Straße begleiten 2 Erzieherinnen 56 Kinder in 2 Gruppen.
In unserer pädagogischen Arbeit ist es uns wichtig, den Kindern Werte zu vermitteln, wie Stärkung der eigenen Persönlichkeit, respektvoller Umgang mit anderen Menschen und unserer Umwelt. Nachhaltigkeit und Inklusion sind dabei stärkende Aspekte für unser tägliches Tun. Dies leisten wir als Bezugspersonen für unsere Kinder, wichtige geregelte Tagesabläufe, Rituale und Routinen und die individuelle Entwicklung aller Kinder behalten wir dabei im Auge. Eine beratende Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei für uns von großem Wert.
Tagesablauf:
Mit dem Schuljahr 2016/17 gibt es an unserer Schule Lernzeiten und Hausaufgaben. Dies bedeutet, dass die meisten notwendigen leistungsdifferenzierten Übungsarbeiten während der Unterrichtszeiten von den Kindern geleistet werden. Dadurch erhöht sich die Wochenstundenzeit etwas, aber wenn dann Schulschluss ist, haben die Kinder überwiegend „frei“. Diese Lernzeiten werden von den Erzieher*innen der OGS und der anderen Betreuungsformen unterstützend begleitet. Am Wochenende zeigen die Kinder ihren Eltern den Lernzeitenplan der vergangenen Woche.
Nach Schulschluss findet unser gemeinschaftliches Mittagessen statt, welches wir durch Tischrituale gestalten und zu Gesprächen nutzen.
Am Nachmittag haben alle Kinder die Möglichkeit an selbst gewählten AG´s teilzunehmen. Des Weiteren ist es uns sehr wichtig Voraussetzungen für das freie Spiel der Kinder zu schaffen, indem wir Räume gestalten und Materialien bereitstellen. Die Freiräume sind für Kinder wichtig, um ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, auszuleben und wieder Kraft schöpfen zu können.
Öffnungszeiten:
Der Offene Ganztag findet bis 16.00 Uhr, nach Bedarf und Anmeldung auch bis 17.00 Uhr statt. Die Möglichkeit einer Frühbetreuung besteht täglich von 7.00 bis 8.00 Uhr.
In den Schulferien bleibt die OGS geschlossen. Eine Ferienbetreuung ist an den Schulstandorten der Cranachschule und der Heinrich-Strunk-Schule nach Anmeldung möglich.
Kontakt:
Standort Raadter Str.
Telefonisch sind wir für Sie am besten Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr erreichbar und nach Vereinbarung von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Tanja Füth und Dominika Szyszka - 0201-88 7333 5
Julia Kramer und Steffen Somplatzki - 0201-88 7333 6
Tanja Gilgen und Yasmin Razzaq - 0201-88 7333 7
Standort Hatzperstr.
Telefonisch sind wir für Sie am besten mittwochs von 8.00-9.00 Uhr und Donnerstags von 15.00-16.00 Uhr sowie Montags von 15.00-16.00 Uhr erreichbar (jeweils nach Vereinbarung).
Jana Milz und Melanie Nüse - 0201 8873377
Weitere Informationen zum Offenen Ganztag bei der Jugendhilfe Essen gGmbH.